Dabei
steht natürlich immer der jeweilige Anwendungsfall
des Kunden im Vordergrund. RASI bietet Lösungen
für Biegeaufgaben mit werkzeugabhängigen
und werkzeugunabhängigen Radien. Nach dem Baukastenprinzip
wird die jeweilige Rohrbiegemaschine mit dem Zubehör
und den Erweiterungen der Steuerung kundenspezifisch
konfiguriert: den Kombinationen von Dornbiegen, Ringbiegen,
Wendelbiegen, Pressbiegen, Mehrradienbiegen sind keine
Grenzen gesetzt. Ein stufenweiser modularer Ausbau
der Maschinen ist zu jeder Zeit möglich, bietet
universelle Nutzung und spart Investitionskosten.
Mit einer umfangreichen Produktpalette
kann heute ein breites Spektrum der Biegetechnik abgedeckt
werden:
• mit den klassischen elektro-hydraulischen
CNC-gesteuerten, halb- oder vollautomatischen Dornbiegemaschinen
für enge Biegeradien
• mit den elektro-hydraulischen, bahn-gesteuerten
Drei-Walzen-Biegemaschinen für große und
veränderliche Biegeradien
• Elektro-hydraulische, CNC-gesteuerte
UNIVERSAL Biegemaschinen für sowohl enge als
auch veränderliche Biegeradien
• Mehrradien-Biegemaschinen mit mehrrilligen
Dornbiegewerkzeugen für unterschiedlich kleine
und große Biegeradien, 4-Walzenbiegen und Dornbiegen
in einer Anlage vereint
• Multiradien-Biegemaschinen zum Kurvenbiegen,
Dorn- und 3-Walzenbiegen für enge und große
Biegeradien
RASI Rohrbiegemaschinen bewähren sich in den
unterschiedlichsten Einsatzbereichen, wie zum Beispiel
im Treppen- und Geländerbau, Möbelbau, Sanitär-
und Schwimmbadeinrichtungen, Stalleinrichtungsbau,
Sport und Spielgerätebau, in der Automobilindustrie,
im Rohrleitungsbau, im Schiffs- und Waggonbau, Anlagenbau
in der Chemie- und Getränkeindustrie und werden
sowohl von kleineren und mittleren Betrieben, als
auch in der Großindustrie eingesetzt.
|